Die NIS2-Cybersicherheitsrichtlinie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit wesentlicher Dienste in den EU-Mitgliedstaaten zu verbessern. Seit dem 17. Oktober 2024 ist diese EU-Richtlinie in Kraft und wird ab dem 1. Juli 2025 in den Niederlanden als Cyber Security Act (Cbw) in Kraft treten. Die NIS2 gilt für Anbieter von „wesentlichen Tätigkeiten“ und Anbieter von „bedeutenden Tätigkeiten“. Klicken Sie hier, um den Online-Selbstbewertungstest durchzuführen und festzustellen, ob Sie die NIS2 einhalten müssen.
Wesentliche NIS2-Organisationen sollten für angemessene Sicherheit sorgen, Probleme unverzüglich melden, zusätzliche Maßnahmen ergreifen, z. B. Notfallpläne erstellen, und ihre Sicherheit regelmäßig überprüfen. Direktoren dieser Organisationen, die nachweislich fahrlässig Cybersicherheitsmaßnahmen ergriffen haben oder ergreifen, können persönlich haftbar gemacht und (vorübergehend) ihres Amtes enthoben werden.
Wesentliche NIS2-Organisationen sind auch für die Sicherheit der gesamten Lieferantenkette verantwortlich und können diese Verantwortung nicht mehr an einen (IKT-)Dienstleister weitergeben.
IRM360, das sich seit 2017 auf Risiko- und Compliance-Managementsysteme wie unser ISMS (Informationssicherheit), PIMS (Datenschutzmanagement) und BCMS (Geschäftskontinuität) spezialisiert hat, hat eine spezielle Softwareversion für das Quality Mark entwickelt: das NIS2-CSMS. Dieses System wurde speziell für Organisationen entwickelt, für die ISO 27001 noch nicht gilt. Das NIS2MS ist eine Ableitung unserer bestehenden IRM360-ISMS-Lösung, bei der wir alle unnötigen Elemente entfernt haben, die für die Erlangung des Qualitätssiegels nicht erforderlich sind.
Im NIS2-CSMS sind alle drei Stufen (QM10, QM20 und QM30) als Standards verfügbar, die mit unseren praktischen Maßnahmenpaketen verknüpft sind. Sie wählen einfach die gewünschte Stufe aus, woraufhin alle erforderlichen Maßnahmen im System aktiviert und für Sie vorbereitet werden. Mit den bereitgestellten Vorlagen können Sie sofort loslegen. Darüber hinaus zeigt ein Fortschritts-Dashboard genau an, wie weit Sie mit der Umsetzung sind.
Möchte Ihre Organisation eine ISO 27001-Zertifizierung oder andere Zertifizierungen anstreben oder nutzen Sie bereits eine IRM360 ISMS-Lösung? Dann können Sie die Quality Mark-Stufen zu Ihrer bestehenden Umgebung hinzufügen oder ein Upgrade von NIS2-CSMS auf ein vollständiges ISMS durchführen. Natürlich sind alle eingegebenen Daten vollständig skalierbar und bleiben erhalten.
Phishing ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Cybervorfälle wie Ransomware und Datenlecks. Phishing-Angriffe werden immer ausgefeilter, was zum Teil auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Technologien zurückzuführen ist.
Mit dem integrierten E-Learning-System im NIS20-CSMS können Sie Ihre Mitarbeiter leicht darauf aufmerksam machen. Sie können jederzeit mit dem Training beginnen. Wenn Sie möchten, können Sie jedes Training mit einem Test abschließen, sodass Sie sofort einen Einblick in das Risikobewusstsein Ihrer Mitarbeiter erhalten.
The E-Learnings are tailored to the NIS2 aspects: physical, human, organisational and technical, with an additional focus on privacy. New training courses are regularly added on current topics. For instance, a training course on Artificial Intelligence (AI) has been added to our training offer, which addresses the opportunities and risks of working with AI.
The phishing simulations come with templates, so you can easily create a simulation tailored to your organisation.
|
![]() |
Abonnieren Sie das NIS2-CSMS, wir stimmen die Konfiguration mit Ihnen ab und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden Zugang.
Unsere Software-Experten erklären Ihnen in einer persönlichen Online-Schulung über Teams die Grundlagen des NIS2-CSMS.
Sie können nun damit beginnen, das System (Ressourcen usw.) zu befüllen und die Messvorlagen Ihrer eigenen Organisation zuzuweisen.
Wir überprüfen das System gemeinsam, ob alles wie gewünscht und erwartet funktioniert, und füllen es gemeinsam aus und richten es weiter ein.
Wir bereiten Sie auf das externe Qualitätszeichen-Audit vor und helfen Ihnen bei Bedarf bei der Auswahl des externen Prüfers.
Wir gehen das System online oder vor Ort durch, manchmal auch in Kombination mit dem Auditor. Bei Erfolg gibt es ein Zertifikat!