
ISO 27001
Informationssicherheitsanforderungen auf strukturierte und einfache Weise erfüllen
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist ein innovatives Gesetz der Europäischen Union, das die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten verbessern soll. In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen und digitale Risiken immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Banken, Versicherungen und andere Finanzorganisationen nicht nur in der Lage sind, ihre Dienstleistungen anzubieten, sondern auch ihren Betrieb selbst unter schwierigen Umständen fortzusetzen. DORA bietet einen klaren und strukturierten Rahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
In der modernen Finanzwelt sind digitale Systeme für das Funktionieren von Institutionen von entscheidender Bedeutung. Leider bedeutet diese Digitalisierung auch, dass Organisationen anfällig für Cyberangriffe, IT-Ausfälle und andere Risiken sind. DORA wurde entwickelt, um diese Schwachstellen zu beheben. Durch die Implementierung von DORA können Finanzinstitute nicht nur ihre Sicherheit stärken, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden erhöhen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Finanzsektor robust und widerstandsfähig ist, was für die Stabilität des gesamten Finanzsystems von entscheidender Bedeutung ist.
DORA umfasst mehrere Schlüsselelemente, die Finanzinstituten helfen, besser auf digitale Risiken vorbereitet zu sein.
Robustes Risikomanagement
Institutionen müssen ein solides Risikomanagementprogramm einrichten. Dies bedeutet, dass sie digitale Risiken identifizieren und managen müssen, um auf potenzielle Probleme vorbereitet zu sein.
Transparente Berichterstattung über Vorfälle
Wenn schwerwiegende digitale Vorfälle auftreten, sollten Institutionen diese schnell den Aufsichtsbehörden melden. Dies schafft Klarheit und hilft den Aufsichtsbehörden zu verstehen, welche Risiken bestehen.
Strenge Aufsicht
Die Regulierungsbehörden stellen sicher, dass die Institute die Vorschriften einhalten. Finanzinstitute müssen regelmäßig überprüfen, ob sie die Anforderungen von DORA erfüllen, was zur Stabilität des Finanzsystems beiträgt.
Zusammenarbeit mit Dritten
In der digitalen Welt arbeiten Finanzinstitute häufig mit Drittanbietern zusammen. DORA verlangt, dass auch diese Drittanbieter strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
Tests der operativen Belastbarkeit
Institutionen sollten ihre Systeme regelmäßig testen, um zu sehen, wie gut sie auf Vorfälle reagieren. Dies hilft ihnen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und sich besser auf zukünftige Probleme vorzubereiten.
Mit DORA unternimmt die EU einen wichtigen Schritt in eine Zukunft, in der die digitale Resilienz im Mittelpunkt des Finanzsektors steht. Es handelt sich nicht nur um eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen, sondern auch um einen proaktiven Ansatz für die Zukunft. Die Umsetzung von DORA bietet Finanzinstituten die Möglichkeit, sich gegen digitale Bedrohungen zu wappnen und gleichzeitig in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt innovativ zu sein und zu wachsen.
Mit IRM360 können Sie sicher sein, dass Sie auf skalierbare, praktische und kosteneffiziente Weise in eine sichere und konforme Zukunft blicken.
Mit unseren anderen Managementsystemen für Datenschutz, Geschäftskontinuität, künstliche Intelligenz und Risikobewusstsein können Sie Ihre Kontrolle ganz einfach in Ihrem eigenen Tempo erweitern.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen oder fordern Sie eine Online-Demo unserer Software an.
Klicken Sie hier, um eine Online-Demo anzufordern.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation für die Zertifizierung der Geschäftskontinuität bereit ist!
Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Mailen Sie an: sales@irm360.nl oder füllen Sie das Kontaktformular aus.